Autonome Streitschlichtung durch Schüler
Im September 2008 wurde das Streitschlichtungs-Projekt an der Realschule Hausberge ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Realschule Lahde wurden wir vom Institut für Bildung und Kommunikation, Vlotho, professionell angeleitet.
Seitdem werden im Rahmen des Sozialen Lernens jedes Jahr neue Streitschlichter ausgebildet. In der Ausbildung werden neben Empathievermögen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Reflexion von Gefühlen vor allem die Fähigkeiten der Gesprächsführung, Konfliktanalyse und Gestaltung und Moderation von Schlichtungsgesprächen vermittelt.
Besondere Schwerpunkte bilden die Maßnahmen zur Teamstärkung und das Zusammenwachsen der Streitschlichtergruppe.
Ziele der Streitschlichtung
Am Ende der Ausbildung soll ein Streitschlichter-Team stehen, das eigenverantwortlich Schülern hilft, an Konflikten ohne Autorität eines Lehrers zu arbeiten, eigene Standpunkte zu überdenken und eine Lösung ohne Niederlage (win-win-Lösung) zu finden.
Organisation der Streitschlichtung
In der ersten großen Pause sind Streitschlichter auf dem Schulhof präsent, beobachten das Geschehen und gehen selbstständig auf Konfliktparteien zu, um eventuell eine schnelle Lösung zu bewirken.
Streitschlichtungsgespräche finden in der zweiten großen Pause im Streitschlichtungsraum (Raum 022) statt. Festgelegte Teams (möglichst ein Mädchen und ein Junge) stehen für die Konfliktparteien bereit.
Grundsätze der Streitschlichtung
Die Streitschlichter halten sich an drei Grundsätze:
- Die Konfliktparteien kommen freiwillig.
- Alles, was in der Streitschlichtung besprochen wird, ist vertraulich.
- Streitschlichter sind unparteiisch, bzw. allparteilich.
Auswahl der neuen Streitschlichter
An der Realschule Hausberge werben die alten Streitschlichter neue aus dem 9. Jahrgang zu Beginn des Schuljahres an und führen mit ihnen ein Auswahlgespräch, in dem die Bewerber ihre Motivation und ihr Interesse an der Streitschlichtung begründen sollen.
Die Ausbildung der neuen Streitschlichter findet im zweiten Halbjahr des 9. Schuljahres (März) kompakt an drei Projekttagen außerhalb der Schule statt.
Interessiert? Dann melde dich einfach bei Herrn Klatt ✉ (c.klatt[a t]rshausberge.de).