Berufswahlvorbereitung
Erfahren Sie hier, wie die Realschule Hausberge Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung auf das Berufsleben
unterstützt. Grundlage bildet das landesweit eingeführte verbindliche System KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss).
Dieses wird ergänzt durch unsere schulspezifischen Orientierungsangebote.
Berufswahlvorbereitung ab Jahrgang 5
Girls' & Boys' Day
Der Girls' & Boys' Day, an dem die Schülerinnen und Schüler freiwillig teilnehmen können, ermöglicht für einen Tag Arbeitsfelder zu besuchen, die für das eigene Geschlecht als untypisch angesehen werden.
Hierbei stehen für die Schülerinnen vor allem technische und naturwissenschaftliche Berufe im Mittelpunkt des Interesses. Darüber hinaus haben sie auch die Gelegenheit, ihre Situation als Mädchen in in erster Linie von Männern dominierten Berufsfeldern zu reflektieren.
Für die Schüler wiederum stehen soziale Berufe, Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit mit Familie und soziale Kompetenzen im Vordergrund.
Da den Schülerinnen und Schülern oftmals die vielfältigen Berufsmöglichkeiten entweder gar nicht oder nur unzureichend bekannt sind, bietet der Girls' und Boys' Day somit eine sehr gute Möglichkeit für die Berufsorientierung. Sie erhalten hierdurch die Chance, neue Arbeitsgebiete für sich zu entdecken, die ihnen unter Umständen gefallen und ihnen später ein langfristig befriedigendes Arbeitsleben ermöglichen.
Ziele des Girls' & Boys' Day
- Das Selbstbewusstsein der Mädchen und Jungen soll gestärkt werden
- Die Mädchen und Jungen sollen ermutigt werden, ihre Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter zu entwickeln und einen entsprechenden Beruf zu wählen
- Das Berufswahlspektrum der Mädchen und Jungen soll erweitert werden, um somit zu einem realistischen Bild dieser Berufe zu gelangen
- Das Berufswahlspektrum der Mädchen und Jungen soll insgesamt erweitert werden
Weitere Informationen finden Sie hier:
- https://www.girls-day.de/
- https://www.boys-day.de/
Berufswahlvorbereitung in Jahrgang 8
Potentialanalyse Jahrgang 8
Die Potentialanalyse, die derzeit mit dem Bildungswerk Bielefeld durchgeführt wird, soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Kompetenzen entdecken und im Anschluss gezielt entwickeln.
Sie zielt auf folgende Ergebnisse:
- Die Schülerinnen und Schüler erleben ihre personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen und werden sich ihrer eigenen Stärken bewusst.
- Die Schülerinnen und Schüler lernen eigene Neigungen und Interessen kennen, setzen sich mit ihnen auseinander und beginnen, diese in einen ersten Bezug zu Praktika und Berufsfeldern zu setzen.
- In der anschließenden Auswertung erhalten die Schülerinnen und Schüler Empfehlungen, wie sie ihre Kompetenzen sinnvoll anwenden können.
Alle Daten werden selbstverständlich von den Beteiligten vertraulich behandelt und nur zur Erstellung des Potentialprofils, das Ihrem Kind persönlich ausgehändigt wird und in anonymisierter Form für Statistik und Forschungszwecke verwandt.
In unserer Schule findet im Anschluss ein Auswertungsgespräch statt, zu dem wir Sie als Eltern dann herzlich einladen.
Berufsfelderkundung Jahrgang 8
Berufsfelderkundungen sind das Bindeglied zwischen Potentialanalyse und Praktikum.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit sich eigenständig einen Berufsfelderkundungsplatz zu suchen oder das Online Buchungsportal zu nutzen.
Die Anmeldedaten erhalten die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig über die Schule.
Aufgrund der Erfahrungen, dass die wenigen Plätze im Online Buchungsportal schnell vergriffen sind, empfehlen wir den Schülerinnen und Schülern, sich privat um entsprechende Plätze zu bemühen.
An jedem Tag sollen die Schülerinnen und Schüler ein neues Berufsfeld (also insgesamt drei Berufsfelder) erkunden. Dieses kann in einem Unternehmen sein oder auch in unterschiedlichen Firmen/Betrieben erfolgen.
Z.B.:
1.Tag Bäckerei (Bäckereifachverkäufer/-in, Verkauf)
2.Tag Bäckerei (Bäcker/-in, im Bereich der Produktion)
3.Tag Bäckerei (Logistik, Ausfahren der Ware)
oder
1. Tag KFZ Werkstatt (Mechatroniker/-in)
2. Tag Kindertagesstätte (Erzieher/-in)
3. Tag Kosmetiker/-in
Dokumente zum downloaden/ausdrucken:
Berufswahlvorbereitung in Jahrgang 9
Infoabend weiterführende Schulen
Im Rahmen der Berufswahlvorbereitung findet für das 9. und 10. Schuljahr eine Informationsveranstaltung über den weiteren schulischen Werdegang bzw. den Einstieg in das Berufsleben statt.
Vertreter/- innen folgender Schulen und Institutionen werden über schulische und berufliche Ausbildungsmöglichkeiten nach Erlangung des Realschulabschlusses referieren und Eltern- und Schülerfragen zu diesem Thema beantworten:
- Gymnasium Porta Westfalica
- Gesamtschule Porta Westfalica
- Freiherr – vom - Stein - Berufskolleg
- Leo - Sympher - Berufskolleg
- Berufskolleg der Arbeiterwohlfahrt
- Bundesagentur für Arbeit
START
Die Realschule Hausberge „STARTet“ durch.
START ist eine Initiative von heimischen Betrieben, die jungen Menschen Möglichkeiten der betrieblichen Ausbildung in der Region gibt.
Bei dieser Maßnahme der Berufswahlorientierung geht es um ein Gespräch auf Augenhöhe zwischen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler (SuS). Zusammen mit Herrn Kuczera und Herrn Hartmann hat die Realschule Hausberge diese Veranstaltung implementiert. Die Schüler sprechen in einer Kleingruppe in einem gesetzten Zeitrahmen mit Auszubildenden der regionalen Unternehmen. Diese klare Struktur erleichtert es den SuS, ihre nächsten Gesprächspartner zu finden und gibt allen SuS Einblicke in viele Ausbildungsberufe.
Bei START nehmen bewusst keine deutschlandweit agierenden Unternehmen oder berufsqualifizierende Schulen teil. Der Fokus liegt auf betrieblichen Ausbildungsmöglichkeiten.
Im Jahr 2018 haben 13 regionale Unternehmen teilgenommen. Insgesamt sind 14 unterschiedliche Ausbildungsberufe präsentiert worden. Die Gespräche sind geprägt durch große Motivation und Interesse auf beiden Seiten und eine verständliche Sprache zwischen Azubi und Schüler. Regelmäßig wir diese Gelegenheit genutzt, um erste informelle Kontakte mit Hinblick auf Praktikums- oder Ausbildungsmöglichkeiten zu knüpfen. Auch 2018 war wieder ein ehemaliger Schüler der Realschule Hausberge unter den Azubis. Auch auf diese Weise ist die START-Veranstaltung ein Beweis für die intensive Berufswahlorientierung der Realschule Hausberge.
Ansprechpartner für die Veranstaltung "START" ist Herr Steinki ✉
(f.steinki[a t]rshausberge.de).
Berufsnavigator
Der Berufsnavigator ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufswahlorientierung an der Realschule Hausberge. Er zeichnet sich durch einen stärkenorientierten Ansatz aus.
Durch Selbst- und Fremdeinschätzung erhalten die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes eigenes Profil, welches mit 363 Berufsprofilen abgeglichen wird.
Gerade das Bewerten durch die eigenen Freunde/Mitschüler (Peerrating) rundet die persönliche Bewertung von Fähig- und Fertigkeiten ab und ermöglicht ein umfassendes und ehrliches Profil jedes Schülers.
Einzigartig ist die individuelle und zeitnahe Auswertung durch ausgebildetes und erfahrenes Personal in der Schule. In dieser Auswertung wird softwarebasiert ein persönliches Profil erstellt.
Dieses Profil und ein Zertifikat erhalten die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Berufsnavigators.
Umgesetzt wird der Berufsnavigator an unserer Schule mit Hilfe der Volksbank Mindener Land, die durch langjährige Kooperation ein verlässlicher und geschätzter Partner geworden ist.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Ansprechpartner für die Veranstaltung "Berufsnavigator" ist Herr Steinki ✉
(f.steinki[a t]rshausberge.de).
Bewerbungstraining
Das Bewerbungstraining an der Realschule Hausberge findet in Kooperation mit den Unternehmen Minda, Ornamin und Sparkasse Bad Oeynhausen-Porta Westfalica statt.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Deutschunterricht ihre persönliche Bewerbungsmappe. Die Ausbildungsleiter/-innen der Unternehmen Minda, Ornamin oder der Sparkasse beurteilen das Ergebnis und geben ggf. Tipps zur Verbesserung.
Zusammen mit den Deutschlehrern/-innen besuchen die Klassen an einem Tag das jeweilige Unternehmen, z.B. Minda, und Mitarbeiter der Firma simulieren vor Ort mit den Schülerinnen und Schülern im Einzelgespräch die Bewerbungssituation.
Berufsparcour
Der Berufsparcours ist neben der Infoveranstaltung „Start“ und dem Berufsnavigator die dritte elementare Säule der Berufswahlorientierung im Jahrgang 9 der Realschule Hausberge.
Ziel für die Schülerinnen und Schüler ist es, eigene berufliche Interessen herausfinden.
Dieser Prozess geschieht durch die praktische Auseinandersetzung mit verschiedensten Aufgaben aus unterschiedlichen Berufsfeldern.
Dazu können praktische Aufgaben, wie das Drahtbiegen und Feilen von Werkstücken genauso zählen, wie das Anbringen eines Verbandes oder das Ausfüllen bestimmter Formblätter.
Bis zu 25 verschiedene Ausbildungsberufe werden in der Schule präsentiert.
Die Struktur bildet ein Laufzettel, auf dem sich die Teilnehmer Schulnoten geben. Auf diese Weise schätzen sie sich selber ein und können mehr über ihren individuellen Ausbildungsweg erfahren. Gleichzeitig bietet es sich an, dass die Schüler erste Kontakte zu regionalen Unternehmen knüpfen können.
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Technikzentrum Minden Lübbecke ermöglichen wir den Schülerinnen und Schülern der Realschule Hausberge einen weiteren Berührungspunkt mit dem Thema Berufswahl.
Weitere Informationen findest du hier.
Ansprechpartner für den Berufsparcour ist Herr Steinki ✉
(f.steinki[a t]rshausberge.de).
Schülerbetriebspraktikum
Im neunten Jahrgang findet im zweiten Halbjahr das obligatorische dreiwöchige Betriebspraktikum statt.
Hierbei haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die Arbeitswelt in Industrie, Handwerk, Ämtern etc. zu erkunden. Sie sollen sich mit den betrieblichen Strukturen auseinandersetzen sowie verschiedene Berufsfelder und Berufsbilder erfassen.
D.h. sie setzen sich über eine längere Zeit praxisorientiert mit ihren eigenen Fähigkeiten und den betrieblichen Anforderungen auseinander, denn nicht zuletzt forciert das Betriebspraktikum die eigene Berufs- und Schulwahlplanung.
Während das Betriebspraktikums im Fach Politik vor- und nachbereitet wird, werden unterschiedliche Methoden und Sozialformen wie z.B. Rollenspiel, Partner- und Gruppenarbeiten sowie Fallstudien angewandt. Auch werden Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit und selbstständiges Arbeiten thematisiert und trainiert.
Im Verlauf des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler von einer Lehrerin bzw. einem Lehrer besucht.
Die Praktikantinnen und Praktikanten fertigen zur Dokumentation und Auswertung eine Praktikumsmappe an, deren Aufbau, Inhalt und Form sowie deren Beurteilungskriterien in der Vorbereitungsphase besprochen worden sind. Das Ergebnis fließt in die Note des Fachs Politik ein.
Ein Schwerpunkt der Nachbereitung ist die Vorbereitung des „Markts der Möglichkeiten“, auf dem die Ergebnisse präsentiert werden.
Ansprechpartner für das Betriebspraktikum ist Herr Steinki ✉
(f.steinki[a t]rshausberge.de).
Dokumente zum downloaden/ausdrucken:
- Berufsfelderkundung: Bescheinigung über einen Platz und Teilnahmebescheinigung
- Schülerbetriebspraktikum: Informationsschreiben für Eltern
- Schülerbetriebspraktikum Jahrgang 9: Bescheinigung über einen Praktikumsplatz 2024
- Berufswahlpass (in digitaler Form)
Markt der Möglichkeiten
Im Rahmen einer Ausstellung präsentieren die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs der übrigen Schülerschaft ihre Praktikumsberufe.
Jeder Neuntklässler hat einen Stand zu seinem Praktikumsbetrieb und dem Berufsbild, das er im Praktikum ausprobiert hat, gestaltet.
Während der Ausstellung informieren sie über ihre Erfahrungen, bieten den jüngeren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die vorgestellten Berufe und Betriebe näher kennenzulernen und geben Tipps zur Praktikumsplatzsuche (siehe dazu auch die "Azubiarena" auf unserer Homepage).
Viele der Schülerinnen und Schüler kommen mit positiven Eindrücken und Erfahrungen zurück in die Schule. Viele konnten im Praktikum ihren Berufswunsch bestärken und streben nun eine Ausbildung in dem Beruf, manchmal sogar in dem Praktikumsbetrieb selbst, an. Andere mussten sich vom vermeintlichen Traumberuf verabschieden und orientieren sich neu.
Während des Praktikumspräsentationsabend an der RS Hausberge können sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Eltern über die zahlreichen absolvierten Praktika informieren und Einblick in die unterschiedlichsten Berufsfelder bekommen:
Ob Anlagenmechaniker, technische Zeichner, Phsyiotherapeuten - alles ist dabei.
Im Anschluss stehen Vertreter der Betriebe Ornamin, Rodenberg, Wago, Minda und der Stadtsparkasse Porta Westfalica sowie der Bundesagentur für Arbeit für Fragen rund um das Thema Ausbildung zur Verfügung.
Ansprechpartner für die Veranstaltung "Markt der Möglichkeiten" ist Herr Steinki ✉
(f.steinki[a t]rshausberge.de).
Anschlussvereinbarung
Die Anschlussvereinbarung ist das letzte Element der Studien- und Berufsorientierung in der Sekundarstufe I und wird im zweiten Halbjahr der Jahrgangstufe 9 verfasst. Es handelt sich um ein Dokument, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Ziele für den Anschluss an die Klasse 10 formulieren und verschriftlichen.
Durch diese Planung gestalten die Schülerinnen und Schüler ihren Übergang in einen gewünschten Ausbildungsplatz oder treffen eine Wahl in Bezug auf eine weiterführende Schule. Alternative Abschlusswege und Ausbildungsberufe werden in dem Gespräch berücksichtigt und entsprechende individuelle Möglichkeiten besprochen.
Ziel ist es, auf dieser Basis eine realistische Anschlussperspektive zu entwickeln, um Brüche im Übergang in Ausbildung oder Studium zu vermeiden.
Die ausgefüllte und unterzeichnete Anschlussvereinbarung bleibt in der Obhut der Schülerinnen und Schüler, sie sollte im Berufswahlpass abgeheftet werden, um später die gesteckten Ziele überprüfen zu können.
Assessmentcentertraining
Am Ende des Schuljahres führt die Realschule Hausberge mit den Schülerinnen und Schülern und der Unterstützung der Barmer Gesundheitskasse ein 4-stündiges Assessmentcentertraining durch. Hierbei handelt es sich um ein beliebtes Ausleseverfahren der größeren Arbeitgeber, um geeignete Azubis zu finden. Hierbei kommt es auf die sozialen Kompetenzen an.
Infoveranstaltung "START"
Berufsparcour
Markt der Möglichkeiten