Aktuelles
Aktuelle Businfos - Sperrung B 482 verschoben
Die für ab Montag, 11.09.2023, angekündigte halbseitige Sperrung der B 482 in Richtung A2 wurde nun vorerst verschoben. Am Montag findet somit der normale Busverkehr statt.
Weitere Informationen werden folgen.
Neue E-Mail-Adressen - erfolgreiche Umstellung auf iServ
Die Umstellung von Google Classroom auf das neue Programm iServ ist erfolgreich vorangeschritten.
Mit der Umstellung auf iServ gibt es auch neue E-Mail-Adressen, sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Lehrkräfte.
Die neuen E-Mail-Adressen setzen sich wie folgt zusammen:
[email protected] (Beispiel)
- der erste Buchstabe des Vornamens, ein Punkt und dann der Nachname
- Achtung: rshausberge.de (ohne Bindestrich)
- Umlaute (ä, ö, ü) werden getrennt geschrieben (ae, oe, ue)
Hier finden Sie die Liste mit den E-Mail-Adressen des gesamten Lehrerkollegiums.
Bundesjugendspiele am 06.09.2023
Am Mittwoch, den 06.09.2023, finden die Bundesjugendspiele der RS Hausberge statt.
Aus vier möglichen Disziplinen (Sprint, Ausdauer, Weitsprung und Wurf/Stoß) können die Schülerinnen und Schüler drei Disziplinen auswählen.
Zunächst treffen sich alle Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen/-lehrern im Unterrichtsraum (s. Raumzuordnung). Hier werden die Wettkampfkarten ausgeteilt.
Nach der Begrüßung um 8.30 Uhr auf dem Sportplatz durch unsere Rektorin, Frau Rottmann, beginnt der Dreikampf mit anschließendem Staffellauf.
Eltern und Bekannte sind als Zuschauer herzlich willkommen!
Die Veranstaltung endet um 13.00 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht statt.
Bei schlechtem Wetter läuft planmäßiger Unterricht ab, d.h. die entsprechenden Unterrichtsmaterialien müssen mitgebracht werden.
Ohne Eltern kein Förderverein! - Wir suchen dringend neue Vorstandsmitglieder
Wir, Kay Detering, 1. Vorsitzender des Fördervereins und Kerstin Radszat, 2. Vorsitzende des Fördervereins, werden als Vorsitzende des Fördervereins am 07.06.2023 zurücktreten. Dann nämlich endet die Realschulzeit unserer Kinder.
Nach vielen Jahren der guten Zusammenarbeit und vieler umgesetzter Projekte und Aktionen hoffen wir, dass Eltern, Lehrer und Schüler Vorschläge für mögliche NachfolgerInnen haben, damit der Verein mit zurzeit 426 Mitgliedern 2 neue Vorstandsvorsitzende findet und weiter bestehen bleiben kann.
Wir sind der festen Überzeugung, dass es für einen Förderverein Eltern braucht, die Kinder an der Schule haben, da es Ziel des Fördervereins ist, schulische Projekte und Anschaffungen für Klassenzimmer und Schulhof, für die ansonsten kein Geld zur Verfügung steht, unbürokratisch zu ermöglichen und Veranstaltungen der Schule zu unterstützen.
Sie haben ein Kind an der Realschule? – Deshalb sind sie in diesem Mailverteiler! Fühlen Sie sich angesprochen!
Gerne wollen wir die Zeit bis Juni 2023 nutzen, 2 neue Vorstandsmitglieder zu finden, damit die Vereinsarbeit mit engagierten Eltern fortgesetzt werden kann. Die Aufgaben und der Zeitaufwand in der Vorstandsarbeit sind, auch durch ein gutes Zusammenspiel von Schule und Förderverein, überschaubar. Wir können Wünsche und Bedürfnisse unserer Kinder aus Elternsicht miteinbringen und so ein Stück Schulalltag mitgestalten.
Damit der Förderverein handlungsfähig bleiben und auch zukünftig Bestand haben kann, ist ein kompletter Vorstand dringend notwendig! Wer sich also über die Aufgaben des Vorstandes informieren möchte, sich für die Arbeit des Fördervereins interessiert und überlegt, sich aktiv für seine Kinder in die Gestaltung von Schule miteinzubringen, kann sich gerne bei uns unter der Email-Adresse [email protected] melden.
Kay Detering, 1. Vorsitzender Kerstin Radszat, 2. Vorsitzende
Aktion Tagwerk - Fotoausstellung "Zuhause in Ruanda"
Anlässlich der Teilnahme unserer Schule an der "Aktion Tagwerk" am Dienstag, dem 13.06.23 wurde im PZ eine Fotoausstellung zum Thema "Zuhause in Ruanda" aufgebaut.
Die Bilder bieten einen Einblick in die Wohn- und Lebenswelt der ruandischen Bevölkerung. Der Fotograf Bernd Weisbrod hat Familien an und in ihrem Lebensort porträtiert. Seit vielen Jahren reist der Fotograf durch das kleine ostafrikanische Land und rückt nun mit seinen Fotografien das Zuhause in der Stadt und auf dem Land in den Vordergrund.
Über Lehmhäuser und offene Kochstellen, Reihenhäuser und Moskitonetze, deutlich wird: Zuhause ist vielfältig. Macht euch mit dieser Fotoausstellung selbst ein Bild davon.
Du möchtest dich an der diesjährigen "Aktion Tagwerk - Dein Tag für Afrika" beteiligen?
Dann findest du hier weitere Informationen.
Girls' Day & Boys' Day 2023
Am 27. April 2023 finden wieder die beliebten Berufsorientierungstage für Mädchen und Jungen statt.
Für junge Menschen ist und bleibt eine vielfältige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven für die eigene Zukunft besonders wichtig. Während der vergangenen zwei Corona-Jahre ist die berufliche Orientierung leider aus dem Fokus geraten. 2023 finden endlich wieder Berufsorientierungstage für Jugendliche statt.
Mädchen sollen beim Girls' Day Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenlernen.
Beim Boys' Day können Jungen in verschiedene Berufsfelder der Gesundheit, Pflege, Bildung, Erziehung, sozialen Berufe und Dienstleistungen reinschnuppern.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die am Aktionstag teilnehmen möchten, können sich eine Anmeldung bei ihrem/r Klassenlehrer/in abholen.
Diese Anmeldung muss bis zum 21. April 2023 zurückgegeben werden.
Die Schülerinnen und Schüler bekommen dann eine Teilnahmebescheinigung, die sie vom Betrieb ausfüllen lassen und in ihren persönlichen Unterlagen behalten.
Teamtage Jahrgang 5 & 6
Vom 29.11. bis 01.12.2022 nehmen unsere Jahrgangsstufen 5 und 6 an einem
erlebnispädagogischen Programm teil.
Bei diesem klassischen Teamtraining stehen „Vertrauen aufbauen und stärken“ sowie
„Kooperation und Kommunikation im Team zur Stärkung der Klassengemeinschaft“ im
Vordergrund.
Geschulte und erfahrene Trainer gestalten die Teamtage und unterstützen unsere Klassen
zu starken Teams zu wachsen. Mit praxisorientierten Aktionen und gemeinsamen
Reflexionen werden das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt der Klassen gefördert.
Wir freuen uns auf spannende Tage!
Die einzelnen Teamtage sind wie folgt auf die Klassen aufgeteilt:
Klasse 5a und 5b: 29.11.22 2. - 8. Stunde
Klasse 5c und 6a: 30.11.22 2. - 8. Stunde
Klasse 6b und 6c: 01.12.22 2. - 8. Stunde
Info zum Sportunterricht: Energiesparmaßnahmen der Stadt Porta Westfalica
Liebe Eltern,
der Rat der Stadt Porta Westfalica hat für die Sporthalle des Schulzentrums beschlossen, die Hallentemperatur auf 16 Grad Celsius zu senken und die Warmwasserzufuhr in den Duschen abzustellen.
Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihre Kinder entsprechende Sportkleidung, z.B. eine lange Trainingshose, ein Sweatshirt sowie ein kurzärmeliges Sportshirt zum Sportunterricht mitbringen.
Sportliche Grüße
Ihre Sportfachschaft
Verlängerung der Aktion Schüler Ticket Westfalen
Die Verkehrsunternehmen bedanken sich auch in diesem Jahr mit einer Treue-Aktion für ihre Stammkunden, von der auch Schülerinnen und Schüler mit dem SchülerTicket Westfalen profitieren: Die NRW-Abo-Aktion dreht noch eine Extrarunde und wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert! Somit können alle Schülerinnen und Schüler bis zum Jahresende an allen Wochenenden, Feiertagen und den NRW-Ferien Bus & Bahn in ganz NRW nutzen.
Alle Informationen rund um die Aktion erhalten die Schülerinnen und Schüler hier.
Mit dem Ticket können auch noch Personen oder Fahrräder mitgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Neue App für die Mensa
Die Automaten für die Mensakarten funktionieren aktuell nicht. Die folgende App soll nun genutzt werden:
· App „lunch:time“ installieren
· anmelden
· bestellen
· essen